ESU Basic
Ein hervorragender kleiner Decoder der sich keineswechs hinter den grossen verstecken muss. Die Lastregelung
funktioniert wie bei einem ESU gewohnt einwandfrei. Bei etwas ruppigen Motoren fehlen allerdings dann die
einstellmöglichkleiten. Dafür bietet dieser Decoder einen zusätzlichen Funktionsausgang an. Damit kann er dann
auch einen Dampgenerator antreiben und ist somit auch für eine Dampflok gerüstet. Die Adressen sind für grosse
Anlagen eher dürftig ausgefallen, nämlich nur bis zu 119. Da es ein D reiner DCC Decoder ist kann dieser auch "nur"
den DC Analogmodus wobei dieser ausgeschalten ist sollte die Märklinbremsstrecke in Betrieb sein.
Den Motorstrom von 0.75 A ist hoch genug und trotzdem kann dieser Strom an seine Grenze kommen bei älteren
und nicht modernisierten Motoren. Der überlastschutz scheinz nicht immer oder zumindest zuverlässig zu arbeiten.
Da ein Basic bei mir das Zeitliche segnete als ein DC Motor Kollektorschluss aufzeigte. Genau dies soll und darf
bei keinem modernen Decoder vorkommen. Trotzdem ist er seinen Preis wert.
Hier die Daten:
Datenformat | DCC | |
Motortyp/Spannung | DC | |
Motorstrom | 0,7 Amp. | |
Lichtausgänge | 2 Richtungsabhängige à 180mA | |
Sonderfunktionen | 1 180mA | |
Zusatzfunktionen | Keine | |
Adressen Mot/DCC | -/119 ab Sommer 2007 4 Stellig | |
Fahrstufen in DCC | 28/128 | |
Lastregelung | Ja 31KHz | |
Rangiergang | Ja | |
Anfahr und Bremsverzögerung | Ja | |
Spezielles | Updatebar | |
Modifikationen | Sind mir keine Bekannt | |
Support e.mail | Bis jetzt nicht erforderlich | |
Märklin Bremsstrecke erkennung | Ja | |
Analog | DC abschaltbar | |
Ausmessungen | 25,5mm x 15,5mm x 4,5mm |